Jede Schulung wird von 1-2 Ärzten, 1 (Kinder-)Krankenschwester und 1 Psychologen begleitet.
Alle Trainer verfügen über langjährige Erfahrungen in der Behandlung und Betreuung von Patienten mit Immundefekten und sind entsprechend als "Immundefekt-Trainer" zertifiziert.
Professor Dr. med. Ulrich Baumann
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Geschäftsführender Oberarzt an der Kinderklinik der MHH. Seit 2001 Leiter der Immunologischen Ambulanz.
Medizinstudium in Tübingen, Göttingen, Chur und Bremen. Ausbildung zum Kinderarzt in Bremen, Sheffield und London. Seit 1996 Forschung und Lehre an der MHH. Spezialisierung auf die Gebiete Immunologie, Pneumologie (Lungenheilkunde) und Infektiologie. Mitbegründer der Patientenschulung für Primäre Immundefekte.
Dr. med. Maria Faßhauer
Klinikum St. Georg, Leipzig
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Immundefekt-Centrum Leipzig
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologin. Seit 2001 tätig auf dem Gebiet der pädiatrischen Immunologie. Seit 2003 tätig am Klinikum St. Georg, Leipzig; seit 2008 in der Immundefektambulanz.
Dipl.-Psych. Norbert Gebert
Praxis in Panketal (b. Berlin)
Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut. Über 10 Jahre Erfahrung als Klinikpsychologe. Entwicklung und Durchführung von Patientenschulungsprogrammen für verschiedene Krankheitsbilder von „A“ wie Asthma bis „Z“ wie zystische Fibrose. Mitbegründer und Ausbilder der Patientenschulung für Primäre Immundefekte.
Dr. med. Gundula Notheis
Dr. v. Haunersches Kinderspital
Klinikum der Universität München
Studium der Humanmedizin in Düsseldorf. Nach 2 Jahren Anästhesie in Trier, Facharztausbildung zur Kinderärztin am Klinikum Augsburg. Seit 1990 tätig in der Immundefekt-Ambulanz des Dr. v. Haunerschen Kinderspitals, seit 1993 als Oberärztin mit den Schwerpunkten Immundefekte und HIV.
Dipl.-Soz.Päd. Petra Manzey
Dr. v. Haunersches Kinderspital
Klinikum der Universität München
Ausbildung in systemischer Familientherapie. Lange Berufserfahrung in der Patientenbetreuung von chronischen Erkrankungen (z.B. HIV, Rheuma, Immundefekten, Essstörungen, Asthma, Neurodermitis). Trainerausbildungen und Durchfürung von Patientenschulungen in allen Bereichen.
Henrike Ritterbusch, Kinderkrankenschwester
Universitätsklinikum Freiburg
Centrum für Chronische Immundefizienz CCI
1995 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester am Zentrum für kinder- und Jugendmedizin im Universitätsklinikum Freiburg. 1998-2007 Kinderkrankenschwester auf der Tagesstation. Seit 2007 Kinderkrankenschwester und Study Nurse am CCI Freiburg. 2009 Ausbildung als Study Nurse. 2013 Ausbildung zum Trainer für Patientenschulungen. Mitglied der INGID (International Nursing Group for Primary Immunodeficiency).
Steffi Widmann, Kinderkrankenschwester
Dr. v. Haunersches Kinderspital
Klinikum der Universität München
1983-1986 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Seit 1983 Kinderkrankenschwester in der Immundefektambulanz am Dr. von Haunerschen Kinderspital. Seit 1999 Referentin zur Anleitung für Patienten zum Erlernen der subkutanen Immunglobulin- Heimtherapie. Seit 2013 Qualifizierte Immundefekt-Trainerin der AG PID-Schulunng
Dr. med. Ilka Schulze
KiJuMed-Praxis, Bern (CH)
Medizinstudium und Weiterbildung zur Kinderärztin und Allergologin an der Charité Berlin. 2000-2007 Immundefektcentrum der Charité. 2008-2013 Centrum für Chronische Immundefizienz, Freiburg. 2014-2015 Pädiatrische Pneumologie, Inselspital Bern. Seit 2016 Kinderarztpraxis in Bern mit den Schwerpunkten Allergologie und Pädiatrische Pneumologie
Dr. med. Volker Umlauf
ASKLEPIOS Klinik Sankt Augustin
Abt. Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Studium der Medizin in Mainz. Facharztausbildung an der Kinderklinik der Universitätsmedizin Mainz, seitdem auch tätig im Bereich Immunologie. Weiterbildung zum Neonatologen, Notfall- und Intensivmediziner an der Uniklinik der RWTH Aachen und der MHH. Tätigkeitsschwerpunkte Immunsystem des Früh- und Neugeborenen und Immunologie der Sepsis. Seit 2015 Oberarzt für Neonatologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API).