Fachlich engagieren – Schulungskultur aktiv mitgestalten
Die AG PID-Schulung e. V. lebt vom Engagement und der Fachkompetenz ihrer Mitglieder. Als medizinisch orientierte Arbeitsgemeinschaft möchten wir alle einladen, die beruflich mit primären Immundefekten (PID) arbeiten und den Gedanken einer strukturierten, patientenorientierten Schulung mittragen.
Wer kann Mitglied werden?
Mitglied werden können natürliche Personen, die:
- klinisch und/oder wissenschaftlich im Bereich der Immunologie tätig sind – insbesondere mit Fokus auf primären Immundefekten (PID)
- sich aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung von Patientenschulungen einsetzen möchten
Dazu zählen z. B. Fachärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachkräfte, Wissenschaftler*innen und andere in der PID-Versorgung tätige Berufsgruppen.
Ihre Vorteile als Mitglied
Als Mitglied der AG PID-Schulung e.V.:
Die Mitgliedschaft bietet Raum für kollegialen Austausch, gemeinsames Lernen und das Teilen bewährter Praxis.
Mitgliedsbeitrag
Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Die AG PID-Schulung e. V. ist ein beim Amtsgericht Aachen eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt – vor Ort oder digital.
Hinweis für Patient*innen und Angehörige
Die AG PID-Schulung ist eine medizinische Fachgesellschaft. Daher ist eine Mitgliedschaft für Patient*innen oder Familienangehörige leider nicht möglich.
Wenn Sie sich als Betroffener engagieren möchten, empfehlen wir die Patientenorganisation dsai e.V. (Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte). Dort sind Patient*innen und Angehörige herzlich willkommen.