"Patientenschulungen haben das Ziel, die Patienten zu bestärken, ihre Probleme, welche die Erkrankung im Alltag aufwirft, selbständig und selbstbewusst zu bewältigen."
Dies hat zum Ziel, die Lebensqualität chronisch kranker Patienten und deren Angehöriger zu verbessern. Erfahrene Trainer (Ärzte, Psychologen und Kranenschwestern) erarbeiten in der Schulung gemeinsam mit den Teilnehmern ein vertieftes Verständnis für die Erkrankung und ihre Behanldung.
Wir wollen Ihnen helfen, mit den besonderen Herausforderungen, die die Krankheit ihres Kindes/Ihre Krankheit Ihnen im Alltag bereitet, offen und selbständig umzugehen.
Patienten, die an einer PID-Schulung teilgenommen haben, berichten von einem vertieften Verständnis des Immundefektes und von einer besseren Lebensqualität.
Zitat eines Teilnehmers:
"Ich hatte keine Vorstellung davon, was mich bei dieser Schulung erwartet, und jetzt bin ich sehr froh um die vielen positiven Erfahrungen, die ich an diesem Wochenende hatte. Diese Schulung sollte allen Patienten mit Primären Immundefekten ermöglicht werden."
Beginn
Samstag, ca. 8:00 Uhr*
- Kennenlernen
- Sammeln von Erwartungen / Wünschen
Samstag
- Einstimmung
- Wie funktioniert das Immunsystem?
- Grundlagen des Immunsystems
- Krankheitsbilder und Komplikationen
- Vererbung
- Therapie I: Antibiotika, Impfungen
Im Anschluss Patientenaustausch beim gemeinsamen Abendessen
Sonntag
- Therapie II:
Immunglobulintherapie (subkutan / intravenös), Herstellung,
Wirkungsweise und Sicherheit von Immunglobulinen
- Praktische Übungen
- Abschlussrunde, offene Fragen
- Feedback
Ende
Sonntag, ca. 14:00 Uhr
* Die genaue Anfangszeit kann abhängig vom Veranstaltungsort variieren und wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.